- Grenzprodukt
- Grenzprodukt n IND marginal product
* * *n <Ind> marginal product* * *Grenzprodukt
marginal (end) product
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Grenzprodukt — Grenzertrag (schwarze Linie): Zunächst nimmt der zusätzliche Nutzen jeder neuen Einheit zu, ebbt dann irgendwann ab und wird bei übermässigem Einsatz negativ Ein Grenzprodukt oder auch Grenzertrag ist in der Produktionstheorie der Zuwachs des… … Deutsch Wikipedia
Grenzprodukt — physisches Grenzprodukt; Zunahme der Produktion, wenn ein Faktor um eine Einheit variiert wird oder das Einsatzniveau um eine Einheit erhöht wird (Niveaugrenzprodukt). Es wird in Mengeneinheiten gemessen (⇡ Grenzertrag) … Lexikon der Economics
Grenzprodukt der Arbeit — Das Grenzprodukt der Arbeit beschäftigt sich mit der Outputänderung bei Variation des Inputfaktors Arbeit in der Mikro und Makroökonomie. Unter Grenzprodukt (auch Grenzertrag) versteht man den Zuwachs an Output bei Erhöhung eines Inputfaktors um… … Deutsch Wikipedia
Grenzertrag — Grenzprodukt. 1. Partieller G.: Mathematisches Produkt aus ⇡ Grenzproduktivität eines Produktionsfaktors i δx/δri und einer infinitesimal kleinen Einsatzmengenveränderung dri: 2. Totaler G.: Summe der partiellen G. aller Produktionsfaktoren, also … Lexikon der Economics
Kapitalkontroverse — Als Kapitalkontroverse bezeichnet wird eine Debatte in der Wirtschaftstheorie der 1960er Jahre um die Natur und Rolle von Kapitalgütern als Produktionsfaktor bzw. Produktionsmittel. Hauptsächlich waren daran beteiligt Joan Robinson, Piero Sraffa… … Deutsch Wikipedia
Grenzproduktivität — Grenzproduktivität, Grenz|ertrag, Änderung der Produktionsmenge, die sich bei einer (infinitesimal kleinen) Änderung des Einsatzes eines Produktionsfaktors und Konstanz der übrigen Faktoren ergibt. Mathematisch ist die Grenzproduktivität ein… … Universal-Lexikon
Grenzproduktivitätsprinzip der Arbeit — Das Grenzproduktivitätsprinzip der Arbeit ist die neoklassische Theorie des Unternehmens. Sie ergibt sich aus der Lösung der Gewinnmaximierungsaufgabe eines Unternehmens. Bei gegebener Produktionsfunktion mit den üblichen Variablen: A =… … Deutsch Wikipedia
Faktorsubstitution — Der Begriff Faktorsubstitution bezeichnet in den Wirtschaftswissenschaften das Austauschen von Produktionsfaktoren nach dem ökonomischen Prinzip. Es wird dabei entweder eine Maximierung des Outputs bei gegebenen Produktionsfaktoren angestrebt… … Deutsch Wikipedia
Grenzertrag — Ein Grenzprodukt oder auch Grenzertrag ist in der Produktionstheorie der Zuwachs des Ertrags, der durch den Einsatz einer jeweils weiteren Einheit eines Produktionsfaktors erzielt wird. Nach dem Ertragsgesetz nimmt der Grenzertrag eines… … Deutsch Wikipedia
Lohndumping — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion … Deutsch Wikipedia
Lohnkonvergenz — ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Angleichung unterschiedlicher Reallöhne zweier Länder. Sie entsteht durch die Internationale Mobilität der Arbeit, welche durch die Ressourcenunterschiede zwischen den Ländern… … Deutsch Wikipedia